Damit Sie sehen, was wir können:

Aufbau einer nachträglichen Wand
Nachbau Aus Altholz wurde die Fachwerkwand wieder hergestellt, die vor ca 50 Jahren ausgebaut und abgefangen wurde. Darunter befindet sich ein Beton-Fundament, das bestehende Fachwerk darüber blieb unberührt.

Bauwagen - individuell gelöst
Anders... ..als die Üblichen: Ja, hier wurde ein kleines Haus aufs Gestell gebaut. Nach wie vor mobil und dient als Geräte-Schuppen für die Acker-Saison =)

Altholz zu neuer Treppe gemacht
Alt -> Neu Ein Fund beim Abriss brachte auf die Idee: Die schönen alten Bretter sollten nicht "verheizt" werden. Neues Leben als Außentreppe im Garten. Wundervoll!
Holznägel für echtes Fachwerk
Authentisch: Für ein echtes Fachwerk braucht's echte Nägel. Selbstgemacht aus Eichenholz, das von einem Abriss stammt.

Fachwerk - Ausfachungen erneuern
Alte Ausfachungen müssen von Zeit zu Zeit erneuert werden. Altes und lockeres Material wird entfernt, um dann mit neuem und holzverträglichen Material aufzufüllen. Die Abdichtung wird somit (Diffusionsoffen) erneuert und das Haus ist wieder geschützt.
Zwischenboden neu gebaut
Zwischenboden In der alten Scheune war der Zwischenboden völlig morsch und lebensgefährlich. Dieser wurde herausgerissen und an seinter Stelle ein massiver Boden eingezogen. Die passende Treppe wurde unter Berücksichtigung sämtlicher Sonderwünsche der Bauherrin umgesetzt.
Werkstatt vorher
Holzbixxle BASE Das war unsere Werkstatt vor der Sanierung. Der Boden wurde im hinteren Bereich um ca 50 cm tief ausgekoffert, da viel Feuchtigkeit aufstieg und das historische Haus ernsthafte Schäden erlitt. Ein guter Aufbau sorgt heute für völlig trockene Wände und ein gutes Klima. Nachdem auch das Dach vollständig ausgetauscht und mit Biberziegeln - passend zum Haupthaus - eingedeckt wurde, freuen wir uns über einen weiteren historischen Teil, der erhalten werden kann. Auch für Nachwuchs wird gesorgt: Der Kleine hilft gerne mit!